Skip to main content
Evangelischer Ausbildungsverbund RuhrgebietEvangelischer Ausbildungsverbund Ruhrgebiet
    • WER WIR SIND
    • PFLEGESCHULEN
    • AUSBILDUNG
    • KONTAKT

    AUSBILDUNG OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENTEN UND ASSISTENTINNEN

    In der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent und Assistentin wirst du in unserer OTA-Schule und in der Praxis unserer Krankenhäuser fit gemacht für eine Karriere im Bereich des Operationsdienstes. Das Fachwissen und die Kompetenzen kommen dabei aus einer Hand: Berufspraxis und Ausbildungstheorie finden (ortsnah) in unseren und in unseren Kooperationskrankenhäusern statt.

    iStockphoto.com by ChaNaWiT - 509980463
    iStockphoto.com by ChaNaWiT

    Ein staatlicher Gesundheitsberuf mit Zukunft

     Als wichtiger Teil des Operationsteams wirst du die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen wie chirurgische Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation (ZSVA) erlernen. Diesem jungen Gesundheitsberuf werden im Krankenhaus glänzende Zukunftsperspektiven vorausgesagt. Seit 2015 sind wir anerkannte OTA-Schule (DKG) und Mitglied im Deutschen OTA-Schulträgerverband (DOSV) e.v. und seit dem 01.01.2022 staatlich anerkannte OTA-Schule, und damit einer der ersten Schulen in Deutschland.

    Du bist als Operationstechnische/r Assistent und Assistentin an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt. Vor-, während und nach der Operation wird der Patient durch dich fachkompetent betreut, du nimmst empathisch Einfluss auf das physische und psychische Befinden des Patienten.

    Darüber hinaus bist du für die Überwachung der Hygiene und der Technik im Operationssaal und für die Wiederaufbereitung der Instrumente verantwortlich. Ferner gehört die OP-Nachbereitung durch OP-Dokumentation, Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial ebenfalls zu deinen Aufgaben.

    Die Ausbildung gliedert sich in den 3 Ausbildungsjahren in mindestens 2100 theoretische und mindestens 2500 praktische Unterrichtsstunden. Theorie und Praxisblöcke wechseln sich dabei regelmäßig ab.

    Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

    Die Ausbildungsvergütung beträgt zurzeit (Bruttobeträge):

    • 1. Ausbildungsjahr: 1.165,69 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.227,07 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.328,38 €

    Wie lange dauert die Ausbildung?

    Deine Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist grundsätzlich möglich.

    Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

    • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und
    • Realschulabschluss (FOR) oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
    • Hauptschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen mind. 2-jährigen Berufsausbildung oder
    • der Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe und
    • ein vorangegangenes, mindestens 3-tägiges Praktikum im OP. (Wir sind bei der Vermittlung eines Praktikumsplatzes in einem unserer  Krankenhäuser oder Kooperationskrankenhäusern wohnortnah behilflich) und
    • Vollendung des 18. Lebensjahres
    • Masern- und Hepatitisimpfung

    Umfang der Ausbildung

    Die Ausbildung erfolgt nach den neuen staatlichen Regelungen des ATA-OTA-Gesetzes (ATA-OTA-G) mit der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV).

    • Mindestens 2.100 Stunden theoretischer Unterricht im Blocksystem
    • Mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung
    • Wahlpflichteinsätze in anästhesiologischen Einsatzbereichen (400 Stunden)
    • Pflichteinsätze in Funktions- und Versorgungsbereichen

    Du bist interessiert? Dann bewirb dich einfach!

    Augusta Kliniken | Bochum | Hattingen | AB OTA-001

    Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

    Ausbildungsbeginn September 2023 I Augusta Akademie OTA- / ATA-Schule

    Jetzt Bewerben

    ALLE AUSBILDUNGSPLÄTZE

    Uwe Machleit

    DU HAST FRAGEN ZUR AUSBILDUNG?

    Du hast sicherlich viele Fragen rund um deine Ausbildung. Wir beraten dich gerne! Auf unserer Kontaktseite findest du alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der jeweiligen Träger.

    Kontakt

    • WER WIR SIND
    • PFLEGESCHULEN
    • AUSBILDUNG
    • KONTAKT
    • JETZT BEWERBEN

    ausbildungsverbund.ruhr

    • Warum das "Du"
    • Impressum
    • Datenschutz