Was jetzt zu tun ist
Da kommt eine Menge auf die Branche zu: Ab Januar 2020 soll das neue Pflegeberufegesetz in Kraft treten. Was ändert sich mit dieser Pflegeberufereform für Träger, Einrichtungen und Pflegeschulen? Eine Übersicht mit Handlungsempfehlungen.
Seit 30 Jahren verfolge ich als Bildungsverantwortlicher unserer evangelischen Stiftung für Pflege- und Gesundheitsberufe die 40-jährige Diskussion und das Ringen, den deutschen Sonderweg von drei Pflegeausbildungen zu verlassen – hin zu einem Pflegeberuf mit generalistischer Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann. Am 1. Januar 2020 wird das neue Pflegeberufegesetz spät, aber hoffentlich nicht zu spät, an den Start gehen. Zu lang haben wir auf eine zeitgemäße Pflegeausbildung warten müssen, welche die pflegerisch-medizinische Versorgungslandschaft und die Auflösung der traditionellen Schranken zwischen Alten- und Krankenpflege sachgerecht abbildet.
Text von Uwe Machleit
Unsere Ausbildungsplätze
Es erwarten dich zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich, von der einjährigen Pflegefachassistenz zur dreijährigen Pflegefachfrau/-mann und der ab 01.01.2022 neuen staatlichen Ausbildung zur/m operationstechnischen Assistentin und Anästhesietechnischen Assistentin.
Unsere Pflege- und Gesundheitsschulen
Regionale Pflege- und Gesundheitsschulen in Bochum, Hattingen, Witten, Herne und Castrop-Rauxel ermöglichen dir eine wohnortnahe theoretische Ausbildung.
Nimm Kontakt mit uns auf!
Du hast sicherlich viele Fragen rund um deine Ausbildung.
Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf Dich.