Skip to main content
Evangelischer Ausbildungsverbund RuhrgebietEvangelischer Ausbildungsverbund Ruhrgebiet
    • WER WIR SIND
    • PFLEGESCHULEN
    • AUSBILDUNG
    • AKTUELLES
    • KONTAKT

    Pflege-Nachwuchs stemmt Klinikalltag in Eigenverantwortung

    04. Januar 2024 |   Nachrichten

    16 Auszubildende übernehmen am EvK für 4 Wochen Leitung einer Station.

    Es war ganz wie im richtigen Krankenhausleben – alles dabei, was einen Pflegealltag zur Herausforderung machen kann! Die 16 Auszubildenden der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft erlebten Klinikalltag pur mit allen Überraschungen, die dazu gehören, bei ihrem Projekt „Schüler leiten eine Station“.

    Vier Wochen lang waren sie für die Organisation und Durchführung der Pflegeabläufe auf der unfallchirurgischen Station am Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel verantwortlich.

    „Gut gemacht“, lautete die Bilanz von Chefarzt Mahmood Abo Mostafa, der das Projekt mit großer Begeisterung unterstützt hatte. „Ob bei Visiten oder Besprechungen, mir und meinem Ärzteteam hat es große Freude gemacht, Teil dieses Projektes zu sein“, sagte der Chefarzt. Stationsalltag, das bedeutete in der Unfallchirurgie u.a. eine hohe Pflegeintensität bei der täglichen Körperhygiene, da es viele ältere Kranke gab, die eine intensivere Versorgung benötigten.

    Gleichzeitig ging es darum, dem hohen Dokumentationsanspruch des Gesetzgebers nachzukommen und alles Geleistete schriftlich festzuhalten. Rasch war klar, dass ein „Mach mal eben“ dazu führte, dass festgelegte Tages- und Organisationsstrukturen auf die Probe gestellt wurden und zu Zeitdruck führten. Das Gleiche galt für Personalausfälle durch Krankheit. Wie geht man mit einer solchen Situation um?

    Auch wenn die Verantwortung für die Station bei den 16 Schülerinnen und Schülern lag, so gab es doch die ganze Zeit examinierte Pflegekräfte, die sich im Hintergrund bereithielten, damit es zu keiner Zeit zu einer Gefährdung der Patientenversorgung kam. „Das ist grundsätzlich bei allen unseren Projekten so geregelt“, betont Juliane Boese, Leitung Ausbildungsbetreuung, bei der die Federführung dieser Projekte liegt.

    Am Ende waren die Auszubildenden darauf stolz, dass sie es nicht nur geschafft hatten, den Stationsalltag zu bewältigen, sondern auch mit unvorhergesehenen Notfallsituationen zurechtzukommen, mit Patientinnen und Patienten, die z.B. plötzlich einen Krampfanfall erleiden. Vor allem eins haben sie gespürt: Wenn der Teamgeist stimmt, dann kann man auch die größten Herausforderungen stemmen.

     

    Back
    Gruppenenfoto - vor dem Start des Projekts
    Gruppenenfoto - vor dem Start des Projekts (Foto: EvK Castrop-Rauxel)
    Impressionen aus dem Stationsalltag
    Impressionen aus dem Stationsalltag - Während der Visite (Foto: EvK Castrop-Rauxel)
    Impressionen aus dem Stationsalltag
    Impressionen aus dem Stationsalltag - Vorbereitung auf die tägliche Körperhygiene (Foto: EvK Castrop-Rauxel)
    Impressionen aus dem Stationsalltag
    Impressionen aus dem Stationsalltag - Dokumentation (Foto: EvK Castrop-Rauxel)

    Unsere Ausbildungsplätze

    Es erwarten dich zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich, von der einjährigen Pflegefachassistenz zur dreijährigen Pflegefachfrau/-mann und der ab 01.01.2022 neuen staatlichen Ausbildung zur/m operationstechnischen Assistentin und Anästhesietechnischen Assistentin.

     

    Mehr erfahren

    Unsere Pflege- und Gesundheitsschulen

    Regionale Pflege- und Gesundheitsschulen in Bochum, Hattingen, Witten, Herne und Castrop-Rauxel ermöglichen dir eine wohnortnahe theoretische Ausbildung.
     

    Mehr erfahren

    Nimm Kontakt mit uns auf!

    Du hast sicherlich viele Fragen rund um deine Ausbildung.
    Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf Dich.

    Kontakt

    Evangelische Ausbildungsverbund Ruhrgebiet

    Wer wird sind
    Pflegeschulen
    Ausbildung
    Jetzt bewerben
    Kontakt

    ausbildungsverbund.ruhr

    • Warum das "Du"
    • Impressum
    • Datenschutz