Move2Beruf mobilisiert junge Leute
Rund 60 Herner Schüler*innen informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten am EvK.
In diesem Jahr hat sich die Agentur für Arbeit Herne ein neues Informationsangebot für die Zwölftklässler auf dem Stadtgebiet überlegt: Move2Beruf. Gemeinsam mit der Stadt Herne, der Kreishandwerkerschaft Ruhr und der IHK Mittleres Ruhrgebiet konnte die Agentur 61 Herner Unternehmen dafür gewinnen, ihre Ausbildungsangebote direkt vor Ort im eigenen Hause vorzustellen. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler war es, sich drei Unternehmen auszusuchen und sich dann am Veranstaltungstag dort vor Ort zu informieren: Move2Beruf. Mit dabei war auch das Evangelische Krankenhaus Herne.
Drei Ausbildungsberufe stellte das EvK vor: Pflegefachfrau/-mann, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen und Kauffrau/-mann Büromanagement. Der kaufmännische Bereich wurde von der Personalabteilung präsentiert, allen voran die beiden Auszubildenden Lara-Marie Brandt und Kyara Winkler. Wer sich einen Eindruck vom Pflegeberuf machen wollte, hatte nicht nur die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Fachfrauen, sondern konnte auch ein Stück Praxis kennenlernen. Ausprobiert werden durften Blutdruckmessen und Reanimation. Insgesamt suchten rund 60 Zwölftklässler das EvK Herne auf, um einen Eindruck vom Ausbildungsangebot des Hauses zu erhalten.
Auch wenn die beiden kaufmännischen Berufe und der Pflegeberuf an diesem Tag im Mittelpunkt des Interesses standen, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass es in der Ev. Krankenhausgemeinschaft auch noch weitere Ausbildungsmöglichkeiten gibt, zum Beispiel
zur Köchin/zum Koch,
zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin/zum Assistenten,
zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker
oder zur Fachlageristin/zum Fachlagerist.
Da die Ev. Krankenhausgemeinschaft Teil des Ev. Ausbildungsverbunds Ruhrgebiet ist, eröffnen sich Ausbildungssuchenden noch weitere interessante Möglichkeiten: insgesamt 14 Berufe gibt es hier zu entdecken.
Unsere Ausbildungsplätze
Es erwarten dich zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich, von der einjährigen Pflegefachassistenz zur dreijährigen Pflegefachfrau/-mann und der ab 01.01.2022 neuen staatlichen Ausbildung zur/m operationstechnischen Assistentin und Anästhesietechnischen Assistentin.
Unsere Pflege- und Gesundheitsschulen
Regionale Pflege- und Gesundheitsschulen in Bochum, Hattingen, Witten, Herne und Castrop-Rauxel ermöglichen dir eine wohnortnahe theoretische Ausbildung.
Nimm Kontakt mit uns auf!
Du hast sicherlich viele Fragen rund um deine Ausbildung.
Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf Dich.